Innovation erleben

Scannen in der täglichen Praxis

Eine IOS-Weiterbildung von ReproDent und Zahnmedizin im Zentrum

Der Einsatz von Intraoralscannern gehört immer mehr zum Bild moderner Zahnarztpraxen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie die digitale Prozesskette in Ihrem Praxisalltag effektiv einsetzen können, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Patientenkomfort zu steigern. Wir zeigen Ihnen in einer kurzweiligen Kooperationsveranstaltung zwischen ReproDent aus Göttingen und Zahnmedizin im Zentrum aus Hildesheim anhand von anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps am Mundscanner, wie Sie mit moderner Scannertechnik präzise Ergebnisse erzielen und Zeit sowie Ressourcen sparen können.

Folgende Inhalte warten am 07. Mai ab 14.30 Uhr in Göttingen auf Sie

  • Basis & Fundament der digitalen Prozesskette: Lernen Sie die Grundlagen digitaler Abformung kennen, einschließlich der Unterschiede zwischen guten und schlechten Scans.
  • Praxis und Labor – Hand in Hand: Entdecken Sie, wie Praxis und Labor durch digitale Technologien effektiv zusammenarbeiten und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
  • Verbesserter Patientenkomfort und Zeitersparnis: Erfahren Sie, wie der digitale Scan nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch den Patientenkomfort deutlich erhöht.
  • Hardware & Software: Welche technischen Voraussetzungen benötigen Sie für eine erfolgreiche Implementierung?
  • Digitale Performance: Praxisorientierte Beispiele für den Einsatz digitaler Scans inkl. der Vorstellung von gemeinsamen Fällen.
  • Hands-on mit Scansystemen: Erlernen Sie den Umgang mit modernen Systemen – direkt in der Praxis.
  • Optimale Scanner-Technik: Erhalten Sie Tipps u.a. zu Sitzposition, Scannerhaltung und Gingiva-Management, um störungsfreie Scans zu erzielen.
  • Störfaktoren meistern: Erfahren Sie, wie Sie Zunge, Wange oder spiegelnde Oberflächen erfolgreich in den Griff bekommen.
  • Vorabscan und Bissregistrierung: Entdecken Sie, wie Sie auch bei komplexen Fällen den richtigen Vorabscan und Bissregistrate nutzen.
  • Grenzen der digitalen Abformung: Welche Fälle sind mit der digitalen Technik nicht umsetzbar? Wir erklären es Ihnen.
  • Laborprozesse & Materialien: Welche Materialien eignen sich am besten für die digitale Fertigung? Vom NEM über Zirkonoxid bis hin zu PMMA – alles, was Sie wissen müssen.
  • Abrechnung & Kosten: Erfahren Sie, wie Sie die digitale Abformung korrekt abrechnen und in Ihrem Praxisalltag integrieren.

Save the Date!

  • Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025 von 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
  • Wo? ReproDent Dentaltechnik, Gerhard-Gerdes-Str. 15, 37079 Göttingen
  • Für wen? Zahnärzt*innen, die IOS in ihren Praxisablauf integrieren möchten
  • Referentin? Dr. Marie Salge, Zahnmedizin im Zentrum, Hildesheim
  • Punkte? 4 Fortbildungspunkte
  • Investition? 99 Euro zzgl. USt.
  • Anmeldung? LINK zur Anmeldeseite

Wir freuen uns darauf, Sie am 07. Mai 2025 zu unserer Fortbildung begrüßen zu dürfen!

Dr. Marie Salge, ZTM Peter Lange und ZTM Jörg Voeckel